Ries on Tour
  • Start
  • Gästebuch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Unsere Reisen

8.Juni                                                      Auf los gehts los!

Nachdem alle Hürden der Urlaubsvorbereitung genommen sind, kann es endlich losgehen. In Travemünde startet am Montag unsere Fähre nach Liepaja in Lettland. Am Dienstag werden wir dann Riga erreichen. Wir kennen die Stadt aus zwei Baltikum-Reisen und können es gemütlich angehen. Hier werden wir bereits auf unsere Reisegruppe treffen, zu der wir erst in Estland kurz vor der Grenze zu Russland offiziell zustoßen.


10.-12. Juni                                   Von Travemünde nach Riga

 

Die Überfahrt von Deutschland nach Lettland verläuft ruhig. 26 Stunden auf der Stena-Nordica, ein Schiff mit wenig Komfort und Essen, das lediglich zum Sättigen reicht. Wie gut, dass wir vorher bei guten Freunden eine delikate Paella genießen konnten. 200 km von Liepaja nach Riga auf gut ausgebauter Schnellstraße ist eine leichte Übung. In Riga empfängt uns der gut gefüllte City-Camping.

 


13. Juni                          Hansestadt Riga, Hauptstadt Lettlands

 

Riga ist mit 750 000 Einwohnern die größte Stadt des Baltikums. Die Hauptverkehrsader läuft über eine imposante aber sehr marode Pilonbrücke über die Daugava, die der deutsche TÜV sofort sperren würde. So erreicht man vom Campingplatz auch zu Fuß die Altstadt, die bereits mit Touristen geflutet ist. Sehenswert sind der Dom, der Marktplatz und die vielen restaurierten Fassaden mit Gesichtern, die einen von allen Seiten anstarren. Auch die imposanten Markthallen Rigas sind allemal einen Besuch wert. So unternehmen wir heute einen Schnelldurchlauf durch diese uns aus zwei Besuchen wohl bekannte Stadt. Sie hat uns wieder einmal beeindruckt.

 


15. Juni                          Hansestadt Tallinn, Hauptstadt Estlands

 

Tallinn kennen wir mit seinen 450000 Einwohnern als beschauliche Metropole mit einer beeindruckenden mittelalterlichen Altstadt. Das war einmal! Heute tummeln sich hier tausende von Touristen, die diese Hafenstadt mit ihren Kreuzfahrtschiffen erreichen. Wenn diese Riesenpötte, die Menschen aller Herren Länder an Bord haben, im Hafen platzen, ist in den Gassen Tallinns kein Vorankommen mehr möglich. Man könnte für die Fotos ein Bearbeitungsprogramm gebrauchen, das Touristen einfach wegretuschiert, aber auch wir sind ja ein Teil dieser Spezies! Dennoch beeindruckt uns diese Stadt wieder einmal, sie ist die Perle des Baltikums. Im Schnelldurchgang besuchen wir die schönsten Ecken und ziehen uns dann wieder auf unseren Stellplatz mit Blick auf den Yachthafen zurück. Es ist das Olympiagelände von 1980 als hier die Wassersportler ihre  Wettbewerbe austrugen.

 


17. Juni                                    Start nach Russland in Toila

 

Von Tallinn aus fahren wir entlang der Ostseeküste nach Toila. Dort treffen wir unsere MIR-Gruppe. Jetzt beginnt das „betreute Reisen“. Unsere Reiseleiterin nimmt uns in ihre Obhut und erklärt uns den doch recht komplizierten Grenzübertritt nach Russland. Wenn alles gut geht, werden wir morgen mit 13 Womos und 4 Gespannen die Metropole St. Petersburg erreichen. Da kann man gespannt sein, ob die Zöllner alle einreisen lassen!

 


18. Juni         Hurra, St. Petersburg erreicht !

 

Nun haben wir es endlich geschafft. Wir sind problemlos über Narva in Russland eingereist. Freundliche Grenzer und doch hat die Kontrolle und der Papierkrieg 2 Stunden in Anspruch genommen. Der Campingplatz am Phlogiston-Hotel in St. Petersburg ist gut ausgestattet, die Lage in einem Industriegebiet direkt an einer Durchgangsstraße mit Bahnanschluss lässt uns sicherlich nur wenig zur Ruhe kommen. Aber wir sind ja nicht zur Erholung da, wir wollen diese Metropole mit ihren tausend Sehenswürdigkeiten erobern. Vier Tage bleiben uns für das stramme MIR-Programm.

 


19. Juni                                              St. Petersburg I

 

St. Petersburg ist mit seinen 5,1 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Russlands, sicherlich aber die Schönste. So viele imposante Bauwerke findet man kaum in einer anderen Stadt. Heute steht eine Stadtrundfahrt mit Besuch der Isaac-Kathedrale und der Eremitage auf unserem neunstündigen Programm, ganz schön anstrengend! Und dann geht es am Abend auch nochmals auf Tour zu den „weißen Nächten“. Weiße Nächte im Fußballfieber! Da ist was los auf den Straßen St. Petersburgs. Erst um 2 Uhr in der Nacht endet unsere Nachttour.

Isaac-Kathedrale und Eremitage sind atemberaubend mit ihrem Pomp und Prunk, wie man das kaum anderswo erleben kann. Der Wermutstropfen sind wieder einmal die Touristenmassen. Jeden Tag werden 30 000 Menschen durch diese Bauwerke geschleust, da kann wahrlich kein Genuss aufkommen, das war in meiner Erinnerung vor 46 Jahren doch etwas beschaulicher.

 


20. Juni                                               St.Petersburg II

 

Kaum ist die kurze weiße Nacht vorüber, geht das Sightseeing in St. Petersburg weiter. Wir sind ja nicht zum Vergnügen da, diese wundervolle Stadt will erobert werden. Also bitte keine Müdigkeit vorschützen, kleine Nickerchen kann man im Bus zwischen den einzelnen Stationen absolvieren, längere Schlafperioden verschieben wir auf nächste Woche.

 

Heute stehen die Peter und Paul Kathedrale, eine ausgedehnte Bootsfahrt durch das Venedig des Nordens und die Kazan-Kathedrale auf dem strammen Programm. Den Abend verbringen wir dann auf unserem Stellplatz und bereiten uns auf das Programm des nächsten Tages vor.

 


21. Juni                                                St. Petersburg III

 

Wir sind ja nicht zur Erholung da! Deshalb auch heute wieder auf Sightseeing-Tour zum Katharinenpalast in Puschkin. Wir haben jetzt ja schon viel Prunk gesehen, doch dieser Palast schlägt alles bisher Gesehene. Barock in strahlendem Gold! Nur gut, dass wir diese Tour gebucht hatten. Mehrere hundert Meter misst die Schlange für die Individualtouristen. Natürlich wollen alle das berühmte Bernsteinzimmer sehen. Auch wir staunen über die Pracht dieses Raumes. Leider ist genau hier Fotografie-Verbot. Aber das Internet hält diese Bilder bereit. Die weiteren Gebäude im Areal des Katharinenpalastes sind dann nur noch schöne Beigaben.

Am Abend genießen wir ein gemeinsames Abendessen im Hotelkeller.


22. Juni                                              St. Petersburg IV

 

Noch einmal Sightseeing, heute in die Umgebung von St. Petersburg, zum Peterhof. Dort hat Peter der Große eine Sommerresidenz errichtet. Sie gilt als „russisches Versailles“ und steht dem Original in nichts nach. Die weitläufigen Gartenanlagen mit unzähligen Springbrunnen und Wasserspielen versetzen einen ins Staunen. Unfassbar, wieviel Blattgold hier verarbeitet wurde, selbst die wasserspeienden Statuen sind vergoldet. So etwas haben selbst die reiseverwöhnten Asiaten scheinbar noch nie gesehen und drängeln sich immer in die erste Reihe.

 

Gleich in der Nähe werfen wir einen Blick über den finnischen Meerbusen auf St. Petersburg und noch eine letzte Kathedrale in Kornstadt fordert unsere ganze Aufmerksamkeit. Jetzt endlich sind wir platt vom Staunen und können kein Gold mehr sehen!

 

Wir verabschieden uns von dieser wundervollen anstrengenden Stadt bei einem opulenten Abendessen in unserem Camping-Hotel. Wir freuen uns auf das russische Outback, in das wir morgen abtauchen werden, ganz ohne Gold und Glimmer. Dann ist Ruhe in purer Natur angesagt.


Weiter geht’s im Teil 2 "russisch Karelien"

  • 2023 Reisen
  • 2022 Reisen
  • 2021 Reisen
  • 2020 Reisen im Coronajahr
  • 2019 Reisen
  • 2018 Reisen
    • -:Marokko zum Dritten
    • Teil 1 Marokko
    • Teil 2 Marokko
    • Fakten zu Marokko
    • -:In den hohen Norden (Sibirien)
    • Teil 1 Baltikum+St.Petersburg
    • Teil 2 russisch Karelien
    • Teil 3 Norwegen
    • Teil 4 Heimreise
    • Fakten und Eindrücke
    • -:Ungarn
    • -:Urlaub ohne Wohnwagen (Dubai)
  • 2017 Reisen
  • 2016 Reisen
  • 2015 Reisen
  • 2014 Reisen
  • 2013 Kanada
  • 2012 Marokko
  • --------------------------
  • 2019 Kurzreisen
  • 2018 Kurzreisen
  • 2017 Kurzreisen
  • 2016 Kurzreisen
  • 2015 Kurzreisen
  • ---------------------------
  • Wintersport in Vals
  • Karneval in Venedig

Schlaue Campersprüche


Zum Arbeiten zu alt, zum Sterben zu jung, zum Reisen topfit !


Du sollst reisen vor dem Sterben,

denn sonst reisen nur die Erben !


Im Hotel sind wir nur Gast, in unserem Wohnwagen sind wir zu Hause.


Die Welt ist schön, lass sie uns ercampen!


Ein Camper friert nie, und wenn er einmal friert, wird er es niemals zugeben.

(Jürgen Ries)


Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.


Lieber 1000 Sterne am Himmel als 5 an der Hoteltür.


My Home is my sweet "Carawahnsinn".


Der Weg ist das Ziel, auch wenn wir nicht immer wissen, wo er hinführt.


Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben. (A. v. Humboldt)


Etwas mit eigenen Augen
gesehen zu haben ist mehr wert,
als mit eigenen Ohren davon gehört zu haben .


Eine Reise ist nicht nur ein Wechsel des Ortes. Auf Reisen wechselt man auch häufig seine Meinungen und Vorurteile.

(nach Anatole France)


Eine Reise ist wie ein Trunk aus der Quelle des Lebens. (F. Hebbel)


Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie dir an. (K. Tucholsky)


Das wichtigste Stück des Reisegepäcks ist und bleibt ein fröhliches Herz.

(H. Löns)


Noch schnell ein Abenteuer, bevor uns die Demenz einholt !


Wie schnell doch die Zeit vergeht: Morgen ist schon das Gestern von Übermorgen.


Viel zu spät begreifen viele

die versäumten Lebensziele:

Freuden, Schönheit und Natur,

Gesundheit, Reisen und Kultur.

Drum Mensch sei zeitig weise!

Höchste Zeit ist`s!

Reise, reise!

(Wilhelm Busch)


Let your dreams set sail !


Wir fahren in die Welt hinaus

und geben unser Geld noch aus !

Wir wollen noch nicht sterben

zum Ärger unserer Erben !


Erinnere dich an gestern,

träume von morgen,

aber lebe heute !


Happiness is not a destination,

it is a way of life !


Ein Narr hält sich für weise, doch der weise Mann weiß, dass er ein Narr ist.

(marokkanische Weisheit)


Nur wer sich auf den Weg macht, wird neues Land entdecken.

(Hugo von Hofmannsthal)


Lieber mit dem Wohnwagen in Urlaub

als mit dem Jaguar zur Arbeit!


Der Pessimist beschwert sich über den Wind. Der Optimist erwartet, dass er dreht. Der Realist stellt die Segel richtig.

(William A. Ward)


Gehe einmal im Jahr irgendwohin, wo du noch nie warst.

(Dalai Lama)


Wer weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß, dass er nichts weiß.


Man könnte so viel Kluges schreiben. Aber die, die es verstehen, wissen es schon, und die, die es noch nicht wissen, würden es nicht verstehen.


Wer nicht weiß, wo er hin will, kommt da auch nicht an.


Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben.

(Alexis Carrel)


Man muss das Glück unterwegs suchen, nicht am Ziel. Dort ist die Reise zu Ende.


Das Leben ist wie eine Zugfahrt,

viele Menschen steigen ein,

viele Menschen steigen aus,

aber nur wenige begleiten dich bis ans Ziel.


Eine wirkliche Entdeckungsreise besteht nicht darin, neue Landschaften zu suchen, sondern darin, mit neuen Augen zu sehen.

(Marcel Proust)


Man reist nicht nur, um anzukommen, sondern vor allem, um unterwegs zu sein.

(J.W.v. Goethe)


Freundschaft, die mit Schnaps geschlossen wird, verdunstet schnell.

(Wallonische Weisheit)


Je schlechter die Straßen, desto schöner die Gegend.


Zwischen zu früh und zu spät liegt meistens nur ein Augenblick.

(Franz Werfel)


Die Zeit ist zu kostbar, um sie mit falschen Dingen (Freunden) zu verschwenden.

(Heinz Rühmann)


Das Leben ist unterwegs,

die Langeweile ist zu Hause.

(Jürgen Ries)


Leben ist das, was passiert, während du fleißig dabei bist, andere Pläne zu schmieden.

(John Lennon)


 

Reisen macht einen bescheiden. Man erkennt, welch kleinen Platz man in der Welt besetzt.

(Gustave Flaubert)

 


Schließe ab, mit dem was war.

Sei glücklich, mit dem was ist.

Sei offen, für das was kommt.


Nur wer sich auf den Weg macht, wird neues Land entdecken.

(Hugo von Hofmannsthal)


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Gästebuch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Unsere Reisen
    • 2023 Reisen
      • Dem Süden entgegen
    • 2022 Reisen
      • Sizilien 1 Anreise
      • Sizilien 2 Insel
      • Sizilien 3 Heimreise
      • Südskandinavien 1
      • Südskandinavien 2
      • Pfingsten in der Pfalz
      • Vollendung Mittelrhein
      • Über Südtirol nach Ungarn
    • 2021 Reisen
      • Abcampen im Elsass
      • Südosteuropa 1 D, P
      • Südosteuropa 2 UA, MD
      • Südosteuropa 3 MD
      • Südosteuropa 4 RO
      • Südosteuropa 5 HU
      • Ungarn
      • Istrien
      • Ancampen in der Heimat
    • 2020 Reisen im Coronajahr
      • Russland 2020 als Traum
      • Bayern
      • Immer wieder Mc.Pomm
      • Am Main zum Zweiten
      • Am Main zum Ersten
      • Hunsrück-Mittelrhein
      • Jagst- und Kochertal
      • Mosel - Luxemburg
      • Vom Oberrhein zum Mittelrhein
      • Ungarn forever
    • 2019 Reisen
      • -:Malta
      • -:Ungarn
      • -:Über Berlin nach McPomm
      • Teil 1 Berlin
      • Teil 2 McPomm
      • -:Albanien und Italien
      • Teil 1 Anreise
      • Teil 2 Urlaub am Ohridsee
      • Teil 3 Vom Ohridsee zur Adria
      • Fakten zu Albanien
      • Teil 4 Heimreise über Italien
      • -:Südtirol und Ungarn
    • 2018 Reisen
      • -:Marokko zum Dritten
      • Teil 1 Marokko
      • Teil 2 Marokko
      • Fakten zu Marokko
      • -:In den hohen Norden (Sibirien)
      • Teil 1 Baltikum+St.Petersburg
      • Teil 2 russisch Karelien
      • Teil 3 Norwegen
      • Teil 4 Heimreise
      • Fakten und Eindrücke
      • -:Ungarn
      • -:Urlaub ohne Wohnwagen (Dubai)
    • 2017 Reisen
      • Der Herbst naht
      • Aktiv im Norden
      • Ab in den Süden
    • 2016 Reisen
      • Marokko Teil 1
      • Marokko Teil 2
      • Marokko Teil 3
      • Istrien
      • Island und Färöer Teil 1
      • Island Teil 2
      • Sachsen
      • Italien
    • 2015 Reisen
      • Istrien
      • Kanada
      • Nordsee
    • 2014 Reisen
      • Türkei
    • 2013 Kanada
    • 2012 Marokko
    • --------------------------
    • 2019 Kurzreisen
      • Ostern in Tripsdrill
      • Kurztrip nach Bayern
    • 2018 Kurzreisen
      • Bad Buchau
      • Weihnachtsmärkte im Elsass
    • 2017 Kurzreisen
      • Thermen im November
      • Norddeutschland
      • MNU Aachen
    • 2016 Kurzreisen
      • An der Jagst
      • Fahrt in den Mai
    • 2015 Kurzreisen
      • Althütte
      • Düsseldorf-Limburg
      • Biggesee
      • Landau
      • Walldürn, Michelstadt
    • ---------------------------
    • Wintersport in Vals
    • Karneval in Venedig
  • Nach oben scrollen
zuklappen